Wissen, was läuft

Wissen, was läuft

Die Top Stories der RHEINPFALZ

Folge 12: Brauchen wir die noch?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der heutige CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat vor zwei Jahren die Bedeutung der klassischen Medien in Frage gestellt. Über soziale Medien könne man heute Botschaften selbst verbreiten, die etablierten Medien würden nicht mehr gebraucht. Diese Aussage sorgte für Wirbel. Auch auf den Südwestdeutsche Medientagen am 29. und 30. Juni wurde sie zum Anlass genommen, über die Rolle der Medien zu diskutieren. Unter anderem mit dabei: Die Vorsitzende des Digitalausschusses im Deutschen Bundestag, Tabea Rößner (Grüne). Im Gespräch mit den RHEINPFALZ-Volontären Michelle Pfeifer und Timo Konrad auf dem Hambacher Schloss hat sie unter anderem erzählt, warum Merz mit seiner Aussage falsch liegt und weshalb Medien auch heute noch dringend gebraucht werden.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Dich interessiert die Geschichte hinter der Geschichte? Der RHEINPFALZ-Podcast "Wissen was läuft" liefert spannende Hintergründe und Analysen zu den Top Stories, die die Pfalz bewegen. Hier berichten RHEINPFALZ-Redakteurinnen und -redakteure über ihre Recherchen und erklären verständlich die Zusammenhänge. Im Podcast findest du alles, was du wissen musst.

Artikel, Liveblogs und Videos gibt's jederzeit auf www.rheinpfalz.de

von und mit DIE RHEINPFALZ

Abonnieren

Follow us