Wissen, was läuft

Wissen, was läuft

Die Top Stories der RHEINPFALZ

Folge 19: Warum töten Kinder andere Kinder?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor einiger Zeit haben zwei Mädchen (12 und 13 Jahre alt) gestanden eine 12-Jährige getötet zu haben. Der Fall wirft viele Fragen auf: Was bringt Kinder dazu so etwas zu tun? Haben Mädchen andere Motive als Jungs? Und was passiert mit den Tätern nach der Tat? Werden sie jemals ein geregeltes Leben führen können? Im rheinland-pfälzischen Klingenmünster werden in der Forensik auch Jugendliche untergebracht, von denen man ausgeht, dass sie eine Erkrankung haben und die einem Menschen das Leben genommen haben. RHEINPFALZ-Redakteur Andreas Schlick hat sich damit befasst und spricht in der aktuellen Folge mit der Leiterin der Pfalzredaktion, Rebecca Ditt, über seine Recherchen. Denn der Fall hat auch seine Sichtweise auf die Dinge verändert. In dem Gespräch geht es aber auch um die (geänderte) Rolle der Medien und darum, was in den sozialen Netzwerken parallel zur Berichterstattung passiert ist. So hat es beispielsweise auf TikTok lange gedauert, bis die Accounts der mutmaßlichen Täterinnen gesperrt wurden. Videos von ihnen und dem Opfer aus dem Alltag waren noch lange verfügbar. Schwer auszuhalten für manche. Eine Flut von Kommentaren prasselte auf die Accounts ein. Ein ausführliches Interview, das Andreas Schlick mit dem Ärztlichen Leiter der des Jugendmaßregelvollzugs Rheinland-Pfalz mit Sitz in Klingenmünster geführt hat, gibt es hier: https://www.rheinpfalz.de/politik/rheinland-pfalz_artikel,-wenn-m%C3%A4dchen-t%C3%B6ten-ein-kinderpsychiater-erkl%C3%A4rt-was-in-jungen-straft%C3%A4tern-vorgeht-_arid,5481179.html


Kommentare

by Wilhelm Jakob on
Durch diese unfassbare, schreckliche Tat dieser Mörderbande, weint sogar der liebe Gott. Ich wünsche den Hinterbliebenen viel Kraft, bei der Bewältigung Ihrer Trauer.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Dich interessiert die Geschichte hinter der Geschichte? Der RHEINPFALZ-Podcast "Wissen was läuft" liefert spannende Hintergründe und Analysen zu den Top Stories, die die Pfalz bewegen. Hier berichten RHEINPFALZ-Redakteurinnen und -redakteure über ihre Recherchen und erklären verständlich die Zusammenhänge. Im Podcast findest du alles, was du wissen musst.

Artikel, Liveblogs und Videos gibt's jederzeit auf www.rheinpfalz.de

von und mit DIE RHEINPFALZ

Abonnieren

Follow us