Wissen, was läuft

Wissen, was läuft

Die Top Stories der RHEINPFALZ

Folge 28: Wie Jean Zimmer den FCK-Saisonstart sieht

Folge 28: Wie Jean Zimmer den FCK-Saisonstart sieht

Jean Zimmer ist bei "Wissen, was läuft" zu Gast. Der Kapitän des 1. FC Kaiserslautern spricht mit Julian Laber und Marek Nepomucky über das Trainingslager in der Sommerpause, über seinen außergewöhnlichen Sitzplatz beim Auftaktspiel und darüber, was es eigentlich mit diesen Graffiti in seiner Garage auf sich hat.

Folge 27: Wie das LKA gegen Hass im Netz vorgeht

Im Internet geht das Landeskriminalamt in Mainz unter anderem gegen Hassrede vor. Unter diesen Begriff fallen unter anderem Beleidigungen und Aufrufe zu Straftaten. Die Ermittlungen sind schwierig, manche Personen schreiben unter falschen Namen. In Mainz befassen sich unter anderem "Marvin" und "Sven" mit der Hetze und dem Hass im Netz. Ihre Nachnamen möchten sie nicht nennen, um ihre Ermittlungen nicht zu gefährden. Im Gespräch mit Julian Laber geben die beiden einen Einblick in ihre Arbeit.

Folge 26: Ein Tatortreiniger berichtet von seinem Job

Blut, Exkremente, vergammelnde Lebensmittel: Als Tatortreiniger haben Patrick Gerlach und sein Team von der Defensia Schädlingsbekämpfung schon viel Schlimmes gesehen. Im Gespräch mit Vanessa Betz hat Gerlach von seinen prägendsten Fällen erzählt und wie es war, als er zum ersten Mal zum Reinigen eines Tatorts gerufen wurde. Außerdem erklärt er, was ihn am meisten an seinem Job belastet – und warum er ihn trotz der Schattenseiten gerne macht.

Folge 25: Wie ist es, sich jedes Gesicht merken zu können?

Bei einer Pressekonferenz im Mai dieses Jahres kündigte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling an, dass man in Zukunft bei der Kriminalitätsbekämpfung vermehrt auf Super Recognizer setzen wolle. Als Super Recognizer werden Menschen bezeichnet, die die Fähigkeit besitzen, neue Gesichter überdurchschnittlich gut abzuspeichern und wiederzuerkennen. Im Rahmen eines Pilotprojekts unterstützen aktuell sechs „Wiedererkenner“ bei Sondereinsätzen in Rheinland-Pfalz die Polizeiarbeit. Einer von ihnen ist der Dienstgruppenleiter und Hauptkommissar Florian Ecker. Im Gespräch mit der RHEINPFALZ berichtet er, wie aus dem Hauptkommissar Ecker ein Super Recognizer wurde und wie diese Fähigkeit seinen beruflichen wie privaten Alltag verändert hat.

Folge 24: Wie ist die Lage im Ahrtal?

Die Flutkatastrophe im Ahrtal jährt sich am 14. und 15. Juli zum zweiten Mal. Karin Dauscher, Leiterin des Mainzer Landesbüros der RHEINPFALZ, war anlässlich des Jahrestags vor Ort. Mit Julian Laber spricht sie über den Stand beim Wiederaufbau – und wo schon wieder ein bisschen Normalität zurückgekehrt ist.

Folge 23: Gewalt gegen Schiedsrichter - was ist los auf dem Platz?

Dass es im Fußball gerne mal etwas rauer zugeht, ist kein Geheimnis. Doch immer häufiger wird eine Grenze überschritten. Besonders oft im Fokus steht dabei der Schiedsrichter. Weit über 2000 Fälle von Gewalt gegen Unparteiische hat der Deutsche Fußballbund in der Saison 2021/22 erfasst. Julian Kuhn vermutet eine hohe Dunkelziffer Warum, erklärt der Schiedsrichter aus der Pfalz im Gespräch mit Volontär Timo Konrad. Kuhn erzählt von eigenen Erfahrungen, was er von Maßnahmen des DFB und einem Platzverantwortlichen für die Schiedsrichter hält und welche Auswirkungen die zunehmende Gewalt auf dem Platz hat.

Folge 22: Wie geht's dem Ex-Stellvertreter des Bischofs nach dem Rücktritt?

Andreas Sturm trat von seinem Amt als Generalvikar des Bistums Speyer zurück und aus der katholischen Kirche aus. Bundesweit ist dies einmalig. Mittlerweile hat er am Bodensee und dort bei der altkatholischen Gemeinde eine neue Heimat gefunden. Wie es ihm jetzt geht, was er über die Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche in Deutschland denkt und warum er um Speyer immer noch einen Bogen macht - darüber hat er mit der RHEINPFALZ-Politikredakteurin Anne-Susann von Ehr gesprochen.

Folge 21: Was macht einen Sternekoch aus?

Daniel Schimkowitsch wirkt im ersten Moment nicht unbedingt wie ein Sternekoch: Tätowierte Arme, direkte Sprache, oberbayerischer Akzent. Doch der 38-Jährige ist seit wenigen Wochen der beste Koch in der Pfalz. Der Küchenchef des L.A. Jordan im Ketschauer Hof in Deidesheim ist vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet worden. RHEINPFALZ-am-SONNTAG-Redakteur Andreas Schlick hat mit dem Mann aus Fürstenfeldbruck für unseren RHEINPFALZ-Podcast „Wissen, was läuft“ darüber gesprochen, was seine Philosophie in der Küche ausmacht, warum Köche ziemliche Diven sein können und warum Schimkowitsch nicht vegetarisch oder vegan kocht.

Folge 20: Neuanfang mit 59

„Jeder Mensch hat verdient, dass er in Erinnerungen bleibt“, sagt Silvia Gonsior mit Nachdruck. Silvia Gonsior hat mit 59 ihre Festanstellung gekündigt und ist ihrer Leidenschaft als freie Rednerin gefolgt. In ihren vielen beruflichen Stationen war sie auch für das Beschwerdemanagement der Stadt Speyer zuständig. Das hilft ihr heute bei den Trauerreden. Im Gespräch mit der Leiterin der Pfalzredaktion, Rebecca Ditt, erzählt sie, woher sie den Mut für den späten Neuanfang genommen hat, was sie anderen Menschen rät, die auch darüber nachdenken und beschreibt, warum das Erzählen von Lebensgeschichten so etwas wie ihre Bestimmung ist. „Ich glaube, ich musste erst die Reife der Lebensphase erreichen, um mir das zuzutrauen, um die Ausgewogenheit auch in mir erreicht zu haben so etwas zu machen“, sagt sie.

Folge 19: Warum töten Kinder andere Kinder?

Vor einiger Zeit haben zwei Mädchen (12 und 13 Jahre alt) gestanden eine 12-Jährige getötet zu haben. Der Fall wirft viele Fragen auf: Was bringt Kinder dazu so etwas zu tun? Haben Mädchen andere Motive als Jungs? Und was passiert mit den Tätern nach der Tat? Werden sie jemals ein geregeltes Leben führen können? Im rheinland-pfälzischen Klingenmünster werden in der Forensik auch Jugendliche untergebracht, von denen man ausgeht, dass sie eine Erkrankung haben und die einem Menschen das Leben genommen haben. RHEINPFALZ-Redakteur Andreas Schlick hat sich damit befasst und spricht in der aktuellen Folge mit der Leiterin der Pfalzredaktion, Rebecca Ditt, über seine Recherchen. Denn der Fall hat auch seine Sichtweise auf die Dinge verändert. In dem Gespräch geht es aber auch um die (geänderte) Rolle der Medien und darum, was in den sozialen Netzwerken parallel zur Berichterstattung passiert ist. So hat es beispielsweise auf TikTok lange gedauert, bis die Accounts der mutmaßlichen Täterinnen gesperrt wurden. Videos von ihnen und dem Opfer aus dem Alltag waren noch lange verfügbar. Schwer auszuhalten für manche. Eine Flut von Kommentaren prasselte auf die Accounts ein. Ein ausführliches Interview, das Andreas Schlick mit dem Ärztlichen Leiter der des Jugendmaßregelvollzugs Rheinland-Pfalz mit Sitz in Klingenmünster geführt hat, gibt es hier: https://www.rheinpfalz.de/politik/rheinland-pfalz_artikel,-wenn-m%C3%A4dchen-t%C3%B6ten-ein-kinderpsychiater-erkl%C3%A4rt-was-in-jungen-straft%C3%A4tern-vorgeht-_arid,5481179.html